Orange-Straßburg: mit dem Rad im TER

Sonntag, 3. September. Wenn man nicht Wochen oder Monate vorher im Fernverkehr ein Zugticket mit Radstellplatz bucht, wie ich, muss in der Hauptreisezeit im Sommer in der Regel auf den Regionalverkehr ausweichen. Das ist in Deutschland so, das ist in Frankreich nicht anders. Sicher, ich könnte meine Radtouren besser planen, vor allem frühzeitig. Ein typisches Konzept für mich ist, Stuttgart als Start- und Endpunkt der großen Sommer-Radtour zu nehmen, d. h. nur mit Muskelkraft die Reise zu bestreiten. Aber es ist nicht einfach, zwei oder drei Wochen Radtour zu planen, da vieles doch vom Wetter abhängt oder von anderen unvorhergesehenen Ereignissen wie Pannen. Die Regionalbahn bleibt eine wichtige Möglichkeit, mit dem Rad fortzukommen.

Am Freitag habe ich meine Tour im provençalischen Orange beendet. Radstellplätze im TGV, wie zu erwarten, Fehlanzeige. Also Regionalbahn, der TER. Im TER ist die Mitnahme von Fahrrädern kostenlos. Wegen der Entfernung nach Stuttgart hatte ich gleich zwei Rückreisetage eingeplant. Wie findet man nun die richtige Verbindung? Was ist besser, die Route über Genf oder über Dijon und Nancy nach Straßburg oder über Besançon nach Straßburg?

Die französische Bahn bietet mit SNCF Connect die Möglichkeit sich Verbindungen zu suchen und zu online buchen. Man kann die Schnellzüge herausfiltern, was aber nur unvollständig funktioniert. Anders als bei der Deutschen Bahn werden die Verbindungen für den TER auch nur regional begrenzt angezeigt. D. h. ich hatte keine Chance, mir eine Verbindung von Orange nach Straßburg anzeigen zu lassen geschweige denn ein Ticket zu buchen. Also bin ich schrittweise vorgegangen. Das erste Ticket: Orange-Lyon, das zweite: Lyon-Dijon, das dritte: Dijon-Nancy, das vierte: Nancy-Straßburg, bzw. Kehl.

Am Ticket-Automaten („TER Billetterie“) bekommt man mit dem Ticket, das man für den gewünschten Tag bucht, keine Verbindung angezeigt. In Orange nahm ich einfach den nächstbesten Zug nach Valence, in der Hoffnung dort eine schnellere Verbindung nach Lyon zu bekommen als die am Bahnhof angeschlagene Direktverbindung, die erst eine Stunde später gefahren wäre. In Valence kam ich tatsächlich schneller weiter.

In den Bahnhöfen gibt es keine Aushangfahrpläne, auf denen die Abfahrgleise für die Züge einzusehen wären. Der Bahnverkehr ist stärker digitalisiert als in Deutschland, d. h. man entnimmt die notwendigen Informationen den elektronischen Anzeigetafeln oder der SNCF Connect App. Ich hatte mir ein Benutzerkonto angelegt und auch ein Teil der Tickets online gebucht. Praktisch: Das Gleis wird auf meiner Sportuhr als Nachricht angezeigt. Bei der Online-Buchung kommt eine Bestätigung über die Zahlung per E-Mail, nicht aber das Ticket. Das gibt es dann über die App. In Dijon waren fast alle Fahrkartenautomaten ausgefallen. Ich buchte also online, schnell noch die App auf dem iPad installiert… Im Zug fragte ich den Schaffner, warum man von Dijon kein TER-Ticket direkt nach Straßburg buchen kann. – Tja, mit dem TER sei das tatsächlich ein Problem.

Fazit: Das System ist so gebaut, dass der Regionalverkehr konsequent regional gedacht ist. Fernreisende werden durch die Software in die Schnellzüge geleitet. Mit dem Rad hatte ich im TER kein Problem, da die Züge weniger überlastet waren als in Deutschland durch das Deutschlandticket. Von Appenweier nach Karlsruhe im Regionalexpress noch mitzukommen war reine Glückssache. Andere Schaffner hätten den überfüllten Zug so vielleicht nicht fahren lassen. Gestartet bin ich gestern um 11 Uhr in Orange, angekommen bin ich heute um 19 Uhr in Stuttgart. Gestern habe ich in Dijon noch einen sehr entspannten Abend verbracht und mir die Stadt erlaufen – ein lohnender Zwischenhalt. Die Wirtin im Hotel meinte, ich solle ruhig wiederkommen. Es gäbe sehr schöne Radwege an den Kanälen entlang. Das ist doch eine Überlegung wert. Und spricht für das langsame Reisen mit Rad und Zug.

Veröffentlicht in Alpen 2023 | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Von Pertuis über Avignon nach Orange

Freitag, 1. September. Heute war es wieder richtig warm, 30 Grad. Ich war am Tagesende etwas fertig auf der Rille. Das lag wohl auch an den teilweise anstrengenden Wegen mit rundem Flusskies. Oder Radwegen mit eingebauter Bremse: Schranken an zahlreichen Kreuzungen. Vielleicht hätte ich auch außer Obst noch etwas essen sollen, aber ich hatte keinen rechten Hunger.

Die Region ist von der Landwirtschaft geprägt. Durch die Landschaft ziehen sich Bewässerungskanäle. Es wird viel Obst und Gemüse angebaut. Die Händler an der Straße werben mit Bio und regionaler Produktion. Es gibt viele gut ausgebaute Radwege und gut zu befahrene Nebenstraßen. Manche Passagen waren nur für Mountainbiker geeignet. Ich hatte bei Komoot für die Routenplanung extra schon „Rennrad“ eingestellt. Das schützt aber auch nicht vor schwierigen Wegen.

Ich bin am Ende meiner Sommertour durch die Alpen angelangt. Am Ende wurden es weniger Alpen als geplant – wegen der Unwetter. Dafür gab es einen sehr sonnigen Abschluss durch die Provence. Wer hätte das gedacht. Ich hatte gestern ja gesagt, dass ich heute provençalisch Essen will, da die Qualität meiner Selbstversorgung stark abgenommen hatte. Heute bin ich im Bistro Marius eingekehrt. Beim Nachtisch hat meine Kamera versagt… Das Lokal am Bahnhof von Orange und das angeschlossene Hotel dient mir gleichzeitig als Herberge.

Morgen bewege ich mich mit dem Regionalzug TER wieder Richtung Stuttgart. Die TER sind in regionalen Verbünden organisiert. Bis Straßburg bekomme ich keine Verbindung, auch nicht am Automaten im Bahnhof. Also werde ich mich erst einmal nach Lyon und weiter nach Dijon durchschlagen. Der Rest wird sich zeigen.

Veröffentlicht in Alpen 2023 | Hinterlassen Sie einen Kommentar