Ein böiger Südwind stellte sich mir heute in den Weg. Bei der Abfahrt aus 1.200 Metern Höhe war das nicht so demoralisierend. Weiter unten im Tal, auf den langen Wegen am Durance-Kanal fand ich das aber doch anstrengend. Dazu den ganzen Tag die Sonne im Gesicht. Ich glaube, ich muss morgen mehr Sonnencrème auftragen.
Es ist faszinierend, wie sich das Alpenpanorama während der Tour immer weiter verändert. Bizarre Felsen ragen in die Landschaft. Der Stausee Serre-Ponçon erschien zuerst kräftig türkisblau, dann graublau und zuletzt, als ich Richtung Gap abbog, nur noch grau im Gegenlicht. Hier im Süden gibt es den typischen kräftig-harzigen Kieferngeruch und das Zirpen der Grillen.
Ich versorgte mich heute in den Bäckereien mit Kaltgetränken und Essen. Auf dem Brot steht auffallend häufig „farine origine France“ und ähnliches. Es soll also ein Kaufanreiz sein, dass mit Mehl aus Frankreich gebacken wurde. Muss wohl ein Thema sein.
Morgen erreiche ich mein Fernziel Marseille, wenn alles gut geht. Das Material hat bisher durchgehalten. Meine Cleats sind allerdings schon wieder verschlissen, obwohl ich die für die Tour nach Hamburg Ende Mai erneuert hatte. Ich werde in Marseille zur Sicherheit mal ein Fahrradfachgeschäft aufsuchen.
Alpenlandschaft bei BriançonDie Durance in BriançonGeologisches Museum bei BriançonIn La-Roche-de-Rame fordern die Anwohner der Durchgangsstraße eine Ortsumgehung. Sie wollen kein „Geisterhotel“, keine „Geisterbäckerei“, keine „Geisterwerkstatt“ und setzen auf kreative Wandmalereien.Trinkwasserbrunnen in La-Roche-de-RameIn La-Roche-de-Rame fordern die Anwohner der Durchgangsstraße eine Ortsumgehung. Sie wollen kein „Geisterhotel“, keine „Geisterbäckerei“, keine „Geisterwerkstatt“ und setzen auf kreative Wandmalereien.Ortsdurchfahrt in La-Roche-de-Rame: Die Autokolonne quält sich durch den Ort die französischen Alpen hinauf- und hinab.Motorrad als Wandmalerei in La-Roche-de-Rame – gehört zur Forderung für eine OrtsumgehungIn La-Roche-de-Rame fordern die Anwohner der Durchgangsstraße eine Ortsumgehung. Sie wollen kein „Geisterhotel“, keine „Geisterbäckerei“, keine „Geisterwerkstatt“ und setzen auf kreative Wandmalereien.In La-Roche-de-Rame fordern die Anwohner der Durchgangsstraße eine Ortsumgehung. Sie wollen kein „Geisterhotel“, keine „Geisterbäckerei“, keine „Geisterwerkstatt“ und setzen auf kreative Wandmalereien.In La-Roche-de-Rame fordern die Anwohner der Durchgangsstraße eine Ortsumgehung. Sie wollen kein „Geisterhotel“, keine „Geisterbäckerei“, keine „Geisterwerkstatt“ und setzen auf kreative Wandmalereien.In La-Roche-de-Rame fordern die Anwohner der Durchgangsstraße eine Ortsumgehung. Sie wollen kein „Geisterhotel“, keine „Geisterbäckerei“, keine „Geisterwerkstatt“ und setzen auf kreative Wandmalereien.In La-Roche-de-Rame fordern die Anwohner der Durchgangsstraße eine Ortsumgehung. Sie wollen kein „Geisterhotel“, keine „Geisterbäckerei“, keine „Geisterwerkstatt“ und setzen auf kreative Wandmalereien.Hinweisschild Nationalpark des Écrins: Darunter ein Hinweis, dass man sich gegen die Lichtverschmutzung verpflichtet sieht.Holzstämme: Ist das Kunst oder Gewerbe – oder beides?Ortseingang Savins-le-Lac mit Blick auf den Stausee Serre-PonçonBrücke über den Stausee Serre-PonçonStausee Serre-PonçonDas Schild der Fahrradroute „Les balcons de Rousine“ zeigt die Höhenmeter an.Durance-KanalDer Durance-Kanal dient der Bewässerung, Stromerzeugung und Trinkwasserversorgung.Flohmarkt in Le PoëtAm Flohmarkt in Le Poët gibt es Steinofenpizza, aber vor allem kalte Getränke.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Alpen 2024. Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.